Stelle die Wassertemperatur bewusst ein, starte mit lauwarmem Wasser und verkürze die Duschzeit um eine Minute. Ein Sparduschkopf reduziert den Durchfluss deutlich, ohne an Komfort zu verlieren. Schalte das Wasser beim Einseifen ab, und nutze, wenn möglich, die Eco-Funktion am Durchlauferhitzer. Vergleiche einmal pro Woche deinen Warmwasserverbrauch, falls dein Anbieter Daten liefert. Erinnere dich mit einem kleinen Timer oder Lieblingssong an das Ziel. So sparst du bares Geld, ohne auf dein wohliges Ritual am Morgen zu verzichten.
Nutze Topfdeckel konsequent, koche Wasser mit dem Wasserkocher vor und stelle gleich passende Kochstufen ein, statt dauerhaft volle Power zu geben. Im Ofen helfen Vorheizen nur selten und Umluft spart gegenüber Ober-/Unterhitze. Der Geschirrspüler arbeitet meist effizienter als Handspülen, besonders im Eco-Programm mit voller Beladung. Reinige Siebe regelmäßig, damit Geräte nicht länger laufen müssen. Plane Mahlzeiten so, dass du Reste sinnvoll nutzt. Teile deine besten Rezeptideen für energiesparendes Kochen mit der Community und sammle neue Anregungen.
Wähle niedrigere Temperaturen wie dreißig oder vierzig Grad, wenn das Waschmittel es erlaubt, und lade die Maschine sinnvoll voll. Verzichte auf den Trockner, wenn Lufttrocknen möglich ist, und hänge Kleidung so auf, dass Luft gut zirkuliert. Nutze Schleudergang hoch, um Restfeuchte zu reduzieren. Plane Waschtage, damit mehrere volle Ladungen hintereinander laufen. Prüfe Eco-Programme, auch wenn sie länger dauern, denn sie sparen oft deutlich Energie. Teile deine Erfahrungen mit Waschmitteln, Programmen und Wäscheständern, damit andere effizienter starten können.





